Plattdeutscher Lesewettbewerb 2024

Am 16.12.24 fand unser schulinterner plattdeutscher Lesewettbewerb statt. Es haben insgesamt 11 Kinder einen plattdeutschen Text vorgelesen. Es war schwierig für die Jury, die 4 besten Leser*innen auszusuchen, weil sich alle Kinder gut vorbereitet und toll vorgelesen haben. Gewonnen haben: Chiara (3c) und ein weiteres Kind aus der 3. Klasse, sowie Neele (4c) und Jan (4c). Herzlichen Glückwunsch! Diese 4 werden unsere Schuleim Frühjahr 2025 beim Regionalwettbewerb vertreten. Viel Glück dafür!

Martinilaufen / Sünnermarten (Martinilöpen)

An de 11.11.24 is de Klass 1b mit hör Mesterske A. Meyer un twee „Plattdüütske Grootollern“ na`t Altenheim Büsing lopen. Daar hebben se Sünnermarten fiert. De Kinner hebben hoch- un plattdüütske Martinileder sungen un hör moje Kippkappkögels (Lateerns) wiest. De olle Lüü hebben sük düchtig över de Visiet freit.

Am 11.11.24 ist die Klasse 1b mit ihrer Lehrerin A. Meyer und zwei „Plattdeutsch-Großeltern“ zum Altenheim Büsing gelaufen, um dort Martinilieder zu singen. Es wurden hoch- und plattdeutsche Lieder zum Klingen gebracht. Außerdem haben die Kinder ihre schönen Laternen präsentiert. Die Bewohner*innen haben sich sehr über den Besuch gefreut.

Erntedankfest 2024

Auch in diesem Jahr konnten wir wieder in der Friedenskirche Wiesmoor einen gemeinsamen Erntedankgottesdienst feiern. So zogen wir am Morgen viele mit Obst und Gemüse beladene Bollerwagen Richtung Friedenskirche, um dort an einem Erntedank-Gottesdienst teilzunehmen, den die Kinder der 2. bzw. 3. Klassen vorbereitet hatten. Umrahmt wurden das Theaterstück der beiden Jahrgänge („Frederick sammelt Farben“) durch Gebete und Lieder – begleitet von Frau A. Meyer, Frau Scholz und Frau Windmüller

Am Ende des Gottesdienstes bekam jede Klasse ein großes Brot geschenkt, das in der Schule bei einem gemeinsamen Klassenfrühstück verspeist wurde. Die vollbeladenen Erntekörbe  blieben in der Kirche. Dort wurden die Gaben als Spende der Friedeburger Tafel übergeben. So konnten auch die Kinder erfahren, wie schön es ist, mit denen zu teilen, die es nicht so gut haben wie sie selbst. Vielen Dank an alle Familie für die reichlichen Gaben!

Laubbäume im Sachunterricht / Loovboomen int Sachunnerricht

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2b werden im Fach Sachunterricht bilingual unterrichtet. Sie beschäftigen sich zur Zeit im Sachunterricht mit dem Thema „Laubbäume“ und haben tolle Plakate zu den heimischen Laubbäumen gestaltet.

De Kinner ut de Klass 2b hebben sük int Fack Sachunnerricht mit dat Thema „Loovboomen“ beschäftigt un mooi Plakaten to dat Thema makt.

Platte Pause / Platte Paus 2024

„Septembermaant is Plattdüütskmaant“ so schallte es jeden Montag und Mittwoch durch unsere Schul-Lautsprecher in allen Klassenräumen. Frau Crämer und Frau A. Meyer haben an diesen beiden Tagen im gesamten September etwas Tolles für die Schüler*innen vorbereitet: es wurden plattdeutsche Bücher vorgelesen, gemeinsam Tee getrunken und Spiele von früher gespielt. Das hat allen Kindern viel Spaß gemacht, besonders „Klönschnack bi `n Koppke Tee“ war sehr beliebt. Vielen Dank auch nochmal an die fleißigen Kinder aus der 4b, die uns mit Tee bedient haben. Hier ein paar Eindrücke der Platten Pause:

„Septembermaant is Plattdüütskmaant“ so kweem dat elke Maandag un Middeweek dör de Luutsprekers van uns Klassenruums. Frau Crämer un Frau A. Meyer hebben an disse Dagen in de hele September en heel Bült up de Been stellt: plattdüütske Boken vörlesen, tosamen en Koppke Tee drinken un Spillen van fröher spölen. Dat hett all Kinner vööl Spaaß maakt, besünners de „Klönsnack bi `n Koppke Tee“ weer good besöcht. Besten Dank ok nochmaal an de Kinner ut de 4b, de uns mit de Tee hulpen hebben. Hier noch en paar Indrucken van de Platte Paus:

Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Wiesmoor

Am 12.04. waren wir bei der Freiwilligen Feuerwehr in Wiesmoor. Den Weg zur Feuerwehr sind wir mit allen drei Klassen gemeinsam gelaufen. Das waren 2,5 km. Als wir endlich da waren, haben wir als Erstes gemeinsam gefrühstückt. Die Klassensprecher*innen haben den Feuerwehrleuten Schokolade als Dankeschön geschenkt. Danach wurden wir in Gruppen aufgeteilt und sind an verschiedene Stationen gegangen. An jeder Station hat uns ein Feuerwehrmann etwas anderes gezeigt. 

Die Klasse 3a war als Erstes an der Station „Ausrüstung der Feuerwehr“. Aiko hat sogar den Atemschutzanzug angezogen, was er nur in besonderen Ausnahmefällen macht. Danach waren wir bei einem weiterem Feuerwehrmann, der uns unter anderem die Rettungsschere gezeigt hat. Dann durften wir sogar mit dem Wasserschlauch Kegel umspritzen. Wer wollte, durfte sogar durchs Feuerwehrauto gehen und sich umschauen. Das war ein toller Tag bei der Feuerwehr!

von Ilaria & Amelie, 3a