„Das Neinhorn“ als Theaterstück

Die Grundschule Wiesmoor-Mitte hat am 24.04. im Zollhaus Leer das Theaterstück „Das Neinhorn“ gesehen. Die 1. und 2. Klassen sind direkt morgens mit dem Bus nach Leer gefahren. Die 3. und 4. Klassen sind für die 2. Aufführung mit dem Bus später nachgefahren. Angekommen in Leer haben wir schnell unsere Plätze gesucht und ein Mann hat uns eine kurze Einführung gegeben. Im Herzenwald wurde ein Einhorn geboren, das schnell von seinen Eltern als „Neinhorn“ bezeichnet wird, weil es immer nur nein sagt. Das Neinhorn trifft in der Geschichte den Was-Bär, den Na-Hund und die KönigsDOCHter. Am Ende leben alle zusammen und merken, dass bockig zu sein zusammen viel mehr Spaß macht als alleine.

Das Besondere an dem Theaterstück war, dass eine Schauspielerin alle Rollen in der Geschichte gespielt hat. Wir waren sehr begeistern von diesem tollen Theaterstück und dem liebevollen Bühnenbild!

Plattdeutscher Lesewettbewerb

Am Freitag, den 14. März 2025 sind unsere Schulsieger*innen zum Kreisentscheid des Plattdeutschen Lesewettbewerbs gefahren. Dieser Kreisentscheid fand diesmal in der KGS Großefehn statt und es war sehr aufregend. Es waren sehr viele plattdeutschen Leser*innen da, aus allen Schulen im Landkreis Aurich. Unsere Schüler*innen Hannah und Chiara aus der 3c, sowie Jan und Neele aus der 4c haben die Grundschule Wiesmoor-Mitte richtig gut vertreten und toll vorgelesen. Leider hat es trotzdem nicht zum Sieg gereicht, aber das macht nichts. Dabei sein ist alles und schon eine große Ehre!

Plattdeutscher Lesewettbewerb 2024

Am 16.12.24 fand unser schulinterner plattdeutscher Lesewettbewerb statt. Es haben insgesamt 11 Kinder einen plattdeutschen Text vorgelesen. Es war schwierig für die Jury, die 4 besten Leser*innen auszusuchen, weil sich alle Kinder gut vorbereitet und toll vorgelesen haben. Gewonnen haben: Chiara (3c) und ein weiteres Kind aus der 3. Klasse, sowie Neele (4c) und Jan (4c). Herzlichen Glückwunsch! Diese 4 werden unsere Schuleim Frühjahr 2025 beim Regionalwettbewerb vertreten. Viel Glück dafür!

Martinilaufen / Sünnermarten (Martinilöpen)

An de 11.11.24 is de Klass 1b mit hör Mesterske A. Meyer un twee „Plattdüütske Grootollern“ na`t Altenheim Büsing lopen. Daar hebben se Sünnermarten fiert. De Kinner hebben hoch- un plattdüütske Martinileder sungen un hör moje Kippkappkögels (Lateerns) wiest. De olle Lüü hebben sük düchtig över de Visiet freit.

Am 11.11.24 ist die Klasse 1b mit ihrer Lehrerin A. Meyer und zwei „Plattdeutsch-Großeltern“ zum Altenheim Büsing gelaufen, um dort Martinilieder zu singen. Es wurden hoch- und plattdeutsche Lieder zum Klingen gebracht. Außerdem haben die Kinder ihre schönen Laternen präsentiert. Die Bewohner*innen haben sich sehr über den Besuch gefreut.

Erntedankfest 2024

Auch in diesem Jahr konnten wir wieder in der Friedenskirche Wiesmoor einen gemeinsamen Erntedankgottesdienst feiern. So zogen wir am Morgen viele mit Obst und Gemüse beladene Bollerwagen Richtung Friedenskirche, um dort an einem Erntedank-Gottesdienst teilzunehmen, den die Kinder der 2. bzw. 3. Klassen vorbereitet hatten. Umrahmt wurden das Theaterstück der beiden Jahrgänge („Frederick sammelt Farben“) durch Gebete und Lieder – begleitet von Frau A. Meyer, Frau Scholz und Frau Windmüller

Am Ende des Gottesdienstes bekam jede Klasse ein großes Brot geschenkt, das in der Schule bei einem gemeinsamen Klassenfrühstück verspeist wurde. Die vollbeladenen Erntekörbe  blieben in der Kirche. Dort wurden die Gaben als Spende der Friedeburger Tafel übergeben. So konnten auch die Kinder erfahren, wie schön es ist, mit denen zu teilen, die es nicht so gut haben wie sie selbst. Vielen Dank an alle Familie für die reichlichen Gaben!

Laubbäume im Sachunterricht / Loovboomen int Sachunnerricht

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2b werden im Fach Sachunterricht bilingual unterrichtet. Sie beschäftigen sich zur Zeit im Sachunterricht mit dem Thema „Laubbäume“ und haben tolle Plakate zu den heimischen Laubbäumen gestaltet.

De Kinner ut de Klass 2b hebben sük int Fack Sachunnerricht mit dat Thema „Loovboomen“ beschäftigt un mooi Plakaten to dat Thema makt.